Guarana Kakao

Guarana KakaoGuarana mit Kakao eignet sich hervorragend als Wachmacher am Morgen. Richtig zubereitet ist das Getränk – ohne Zucker – gesünder als eine Tasse Kaffee. Welche Vorteile Guarana gegenüber Kaffee bietet und wie du einen leckeren Guarana Kakao selbst zubereitest erfährst du in diesem Artikel. Übrigens können auch fertige guaranahaltige Kakaomischungen gekauft werden, mehr dazu im entsprechenden Abschnitt.

 

Guarana Kakao der ideale Wachmacher am Morgen

Morgens eine Tasse Guarana Kakao zu trinken hat viele Vorteile. Besonders gegenüber Kaffee stechen die positiven Eigenschaften der Pflanze hervor. Guarana macht mit seinem hohen Koffeingehalt wach und fit, es sind jedoch auch Gerbstoffe enthalten, die ihn zu einer milden Kaffeealternative machen. Diese Gerbstoffe sorgen zum einen für eine bessere Verträglichkeit. Magenprobleme wie bei Kaffeekonsum gehören mit Guarana also der Vergangenheit an. Zum anderen verlängern sie die Wirkdauer deutlich. Während Kaffeetrinker bereits nach etwa einer Stunde mit dem sogenannten „Koffeintief“ rechnen müssen, hält die Wirkung von Guarana 6 bis 8 Stunden an.

Auch gegenüber Tee hat Guarana Vorteile. Die Zubereitung des beliebten Heißgetränks dauert lange. Neben der Ziehzeit wird Tee in der Regel deutlich heißer zubereitet, so dass er nicht so schnell getrunken werden kann. Außerdem neigt vor allem Schwarzer Tee dazu, die Zähne zu verfärben. All das bleibt bei Guarana Kakao natürlich aus.

Wird der Kakao ohne Zucker zubereitet, ist er sogar richtig gesund. Neben den positiven Effekten, die von Guarana ausgelöst werden, hat auch Kakao selbst gesundheitlich einiges zu bieten. Er enthält viele Antioxidanzien, ist reich an gesunden Fettsäuren und enthält Ballaststoffe. Vor dem Frühstück genossen, hemmen Guarana und Kakao so gemeinsam den Appetit und können eine Diät unterstützen. Aber Achtung: Zuckerhaltige Schokoladen gelten zurecht als Dickmacher.

In den folgenden beiden Abschnitten wollen wir einmal qualitativ hochwertige Guarana-Kakao-Mischungen vorstellen und dir verraten, wie du dir selbst einen leckeren Guarana Kakao zubereiten kannst. Wenn du dich ausführlicher über die Eigenschaften und Wirkungen von Guarana informieren möchtest, ist unsere Startseite ein guter Anlaufpunkt.

Fertige Guarana Kakao Mischungen

Unter den fertigen Guarana-Kakao-Mischungen ist koawach definitiv am bekanntesten. Sogar in Supermärkten und Drogerien wie Edeka und DM ist das koffeinhaltige Getränk erhältlich. Der Hersteller stellt sich hohe Qualitätsansprüche, so werden in koawach selbstverständlich Fairtrade Rohstoffe in Bio-Qualität verarbeitet. 10 verschiedene Sorten können dabei ausgewählt werden. Diese reichen von purem Kakaopulver mit Guarana und ohne Zucker bis hin zu außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie Apfelstrudel und Lebkuchen. „koawach pur“ besitzt dabei mit 11 Prozent den höchsten Guaranaanteil.

Auch wenn Kakao klassisch mit Kuhmilch zubereitet wird, sind die Produkte für Veganer geeignet. Soja-, Mandel- und Reismilch sowie andere Alternativen eignen sich uneingeschränkt für die Zubereitung von Guarana Kakao. Bewährt hat sich im übrigen zunächst das Pulver mit ein wenig Flüssigkeit zu einer dickflüssigen Masse zu verrühren. Anschließend wird der Rest Milch hinzugefügt. Guarana Kakao kann heiß oder kalt getrunken werden.

 

Guarana Kakao selber machen (Rezept)

Wer den Koffeingehalt seines Wachmachers lieber selbst bestimmen möchte, kann sich einfach einen Guarana Kakao selbst zubereiten. Hierfür greift man am besten auf ein hochwertiges und reines Guarana Pulver zurück und mischt es mit den restlichen Zutaten. Bewährt hat sich für eine Tasse Guarana Kakao die folgende Zusammensetzung:

  • 150 ml Milch (oder eine vegane Alternative)
  • 2 TL schwach entölter Kakao
  • 0,5 bis 1 TL Guarana Pulver (je nach gewünschter Dosierung)

Wer möchte kann sich den Kakao mit weiteren Gewürzen verfeinern. Hierfür eignen sich unter anderem:

  • Kurkuma
  • Zimt
  • Kardamom
  • Orange
  • Vanille

und viele weitere.

Wann ist Guarana Kakao nicht geeignet?

Guarana Kakao ist koffeinhaltig und damit während der Schwangerschaft nicht geeignet. Es ist zwar nicht klar, ob eine Schädigung des ungeborenen Kindes durch Guarana ausgelöst werden kann, allerdings ist auch das Gegenteil nicht bewiesen. Außerdem ist ein natürlicher Schlafryhtmus für Kinder außerordentlich wichtig. Kinder sollten aus diesem Grund keinen Guarana Kakao trinken.